• Briedeler Ortsgeschichte
    • Chronologische Zusammenfassung
    • Aus der Geschichte
  • Geschichten
    • Aus dem Leben
    • Rund um Briedel
    • Opas Anekdoten
  • Bevölkerung
    • Gefallene und Vermisste
    • Auswanderer
    • Vereine
  • Pfarrei St. Martin
  • Briedeler Ortsgeschichte
    • Chronologische Zusammenfassung
    • Aus der Geschichte
  • Geschichten
    • Aus dem Leben
    • Rund um Briedel
    • Opas Anekdoten
  • Bevölkerung
    • Gefallene und Vermisste
    • Auswanderer
    • Vereine
  • Pfarrei St. Martin

Aus dem Leben in Briedel

 

Die Briedeler Hausmarken

Die Briedeler Nachtwächterstäbe

Hochzeitsbräuche

Beerdigungsriten

Rottwirtschaft und Lohschälen

Der Giftlattichanbau

Der Seidenbau (Seidenraupenzucht)

Zuchtstierhaltung

Die Moselschifffahrt

Das Jahrtausendhochwasser 1784

Verkehrserschliessung und Straßenbau

Die Flurbereinigungen in Briedel

Geschichte der Raiffeisenbank in Briedel

Straßen und Plätze

Die Gemeinde- (Bürger-)säle von Briedel

Die Wassserversorgung

Die Fasseichstelle

Der Briedeler Kindergarten

Das NSV-Entbindungsheim

Die Volksschule Briedel (Otto Münster)

Die Briedeler Weinköniginnen

Die Briedeler Winzertracht

Weinchronik aus über vier Jahrhunderten

Die Geschichte vom Briedeler Herzchen

Das Briedeler Schöffenmahl

historisches Festspiel über das Briedeler Herzchen in napoleonischer Zeit

Programm des Nachtumzuges "Alte Riten und Gebräuche" Weinfest 2001

Der Moselaner

Mosel- (Briedeler-) Wein macht Weltpolitik

Wurzeln des Briedeler Karneval

Wappen Briedel

 

logokuladigrlphier weiterlesen

Links

Quellen

Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Bücher über Briedel

Impressum

Sitemap

  • Briedeler Ortsgeschichte
    • Chronologische Zusammenfassung
    • Aus der Geschichte
  • Geschichten
    • Aus dem Leben
    • Rund um Briedel
    • Opas Anekdoten
  • Bevölkerung
    • Gefallene und Vermisste
    • Auswanderer
    • Vereine
  • Pfarrei St. Martin